Einmal verstanden, ist der Handel mit Optionen auch nicht wesentlich spektakulärer als der Handel mit Fonds, ETFs oder Einzelaktien. In diesem Kapitel soll es zuerst um die Funktionsweise von Optionen im Grundsatz gehen – das “Wesen” einer Option”. Anschließend schauen wir uns an was den Preis einer Option ausmacht und schließlich blicken wir auf die Sensitivitätskennzahlen der Bepreisung – also was beeinflusst den Optionspreis in welche Art und Weise. Dabei soll das Ziel sein, möglichst kompakt die wichtigsten Eigenschaften im Grundsatz zu verstehen – ohne dabei zu tief in technische Details abzutauchen.
Am Besten lernt man in der Anwendung. Um ein paar Theoretische Grundlagen kommt man aber einfach nicht herum.